






in der BDKJ Jugendbildungsstätte Rolleferberg

-Anregungen bekommen und weitergeben
-Erfahrungen austauschen
-sich vernetzen
-Anregungen bekommen und weitergeben
-Erfahrungen austauschen
-sich vernetzen
-Anregungen bekommen und weitergeben
-Erfahrungen austauschen
-sich vernetzen

-spielen, basteln, musizieren, reden und Feste feiern....für die ganze Familie
-spielen, basteln, musizieren, reden und Feste feiern....für die ganze Familie
-spielen, basteln, musizieren, reden und Feste feiern....für die ganze Familie

Willkommen bei down-syndrom köln e.V.
Wir alle sind Familien von Menschen mit Down-Syndrom. Wir arbeiten ausschließlich ehrenamtlich.
Seit September 1992 gibt es unseren Verein, vormals „edsa-deutschland“ (europäische down-syndrom assoziation e.V.), mit dem Ziel der Beratung, Hilfe und Information.
Im Jahr 2009 wurde die „edsa“ dann in „down-syndrom köln“ umbenannt.
Elternberatung ist eine unserer Hauptaufgaben. Insbesondere Eltern mit einem neugeborenen Kind in der Anfangszeit beratend und informierend zur Seite zu stehen, ist eine wichtige Aufgabe von down-syndrom köln.
Zum Erfahrungsaustausch bieten wir einmal im Monat das Arche-Treffen (für die ganzen Familie) an, bei dem auch unsere Feste stattfinden (Karneval, Sommerfest, Herbst/Halloweenfest, Nikolausfeier). Die Kinder können spielen und es gibt Musik und Bastelangebote.
Der Elterntreff ist für Angehörige und Interessierte, entweder zum Austausch oder zu einem bestimmten Thema und kann selbst organisiert werden.
Auch unsere Familienfreizeiten erfreuen sich großer Beliebtheit.
Im Frühjahr fahren wir auf den Quinkenhof im Sauerland mit Reiten auf Islandponys, Entspannung für die Eltern, ganz viel Toben im Heu und einer Disco.
Im Herbst gibt es eine Erlebnisfreizeit an unterschiedlichen Orten, z.B. in der Jugendherberge in Aachen mit vielen Unternehmungen (Klettern, Bauernhof besuchen, Erlebnisse im Wald)
Für die jungen Erwachsenen Menschen mit Down-Syndrom haben wir unsere Bowlinggruppe ins Leben gerufen. Sie findet einmal im Monat statt und ist sehr beliebt. Eine Bowlinggruppe für Down-Syndrom Jugendliche ist für die Zukunft angedacht.
Lass was machen ist ein Freizeitangebot für Down-Syndrom Jugendliche mit unterschiedlichen Angeboten.
Zum Welt-Down-Syndrom Tag am 21.März veranstalten wir jedes Jahr eine Aktion. Wir wollen andere Menschen auf das Thema Down-Syndrom aufmerksam machen, z. B. mit einer Demonstration und einem Musik-Konzert.
Wir sind Mitglied im Down-Syndrom-Netzwerk Deutschland e.V. und wirken dort aktiv mit.
Auch für die Zukunft sind Projekte geplant.
Wir sind offen für neue Ideen und freuen uns über jeden, der aktiv bei uns mitwirken möchte.
Das Team von down-syndrom köln e.V.
Tanzworkshop mit Sonja Schumacher vom „Tanztheater Lichtgestalten“
Beratungsangebote in Köln
Wissenswertes
Welt-Down-Syndrom Tag 2025
das Lied zum WDSD
