Unterstützung für Familien mit Handicap

Süße Zitronen organisiert Veranstaltungen für Familien mit Kindern mit Behinderung, damit sie sich als Teil unserer Community erfahren. Darüber hinaus bieten wir Informationsveranstaltungen an, damit sich Familienmitglieder sicher und kompetent um ihre Belange kümmern können.

Anmeldungen unter:

Telefon:  0221-42333952

Ansprechpartner: Martina Maczewski und Alexandra Geißler-Wölfle

www.suessezitronen.de

Falls nicht anders beschrieben, sind die Termine kostenfrei


 

Wie komme ich zu meinem Recht?

Beschreibung

Wie wehre ich mich gegenüber Leistungsträgern? Gibt es eine Möglichkeit, Widerspruch einzulegen, obwohl die Frist schon abgelaufen ist? Was mache ich, wenn die Bearbeitungszeit unverhältnismäßig lange dauert? Pflegende Angehörige müssen neben der Pflege auch oft und viel Bürokratie erledigen und sich um die Durchsetzung von Rechten kümmern. In diesem Zusammenhang stellen sich viele juristische Fragen. In dem online stattfindenden Vortrag werden beispielhaft besonders häufig vorkommende Konstellationen erläutert. Außerdem wird auf einzelne Fragen der Durchsetzung von Rechten eingegangen. Frau Rechtsanwältin Anna Mehlmann, ebenfalls pflegende Mutter, gibt einen Überblick über Schlaglichter ihrer Beratungspraxis und steht nach dem Vortragsteil auch für Fragen zur Verfügung.

Donnerstag, 20. April 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr

Online-Seminar per Zoom

Anna Mehlmann, Rechtsanwältin


Balance – Gelassenheit -Entspannung im Alltag mit Kindern mit Behinderung

Beschreibung

An diesem Abend zeigt euch Alexandra Wittek, wie ihr einen entspannteren und gelasseneren Umgang mit belastenden Einflüssen und Herausforderungen des Alltages erlernen könnt. Was könnt ihr tun, um eure Ressourcen zu stärken und gut für euch zu sorgen? Ihr werdet meditieren, innehalten, reflektieren und in den Austausch gehen. 

Eine Auszeit in der es einmal nur um dich geht!

Kosten: 25,00 € für ein Elternteil | weiteres Elternteil 10,00 €

Donnerstag, 27. April 2023, 18:00-19:30 Uhr

Kita St. Agnes, Stormstraße 1, 50670 Köln

Alexandra Wittek


Herzliche Einladung zum Frühlingsfest

Beschreibung

Weil das Feiern mit euch so viel Freude bringt, laden wir dieses Jahr zum Frühlingsfest ein. Was sich im letzten Jahr bewährt hat, wird beibehalten und mit neuen Ideen ergänzt. So werdet ihr zu lecker Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken eingeladen und könnt euch in netter Gesellschaft den Tag über durch unser Programm leiten lassen.

Ab 12:00 Uhr erwartet euch der Chorauftritt von “Spaß am Bass” und Miriam von liebäugeln – Fotografie steht für Familienportraits zur Verfügung.

Von 14:00-15:00 Uhr wird auf dem Podium zum Thema “Selbstbestimmte Lebensführung für Familien mit Handicap …Welche Rolle spielt dabei die Ferienbetreuung?” diskutiert. Die Diskussionsteilnehmer sind aktuell namentlich noch nicht alle bestätigt, eingeladen ist ein Mix aus Politik, Verwaltung und Alltagsexperten.

Um 15:30 Uhr betritt Familien-Clown Murphy die Bühne.

Und zwischendurch ist Platz für Kennenlernen, nette Gespräche, Austausch von Informationen und das Genießen der Gemeinschaft.

Wir freuen uns auf euch!

Samstag, 06. Mai 2023, 11:00-18:00 Uhr

Markusstraße 53, 50968 Köln-Raderthal

Das Süße Zitronen Team


Wir laden ein ins Süße Zitronen Café

Beschreibung

Die Entwicklung Deines Kindes verläuft anders als erhofft?

Natürlich ist die Entwicklung eines Kindes, wie auch sein Charakter immer individuell und manch ein Kind erreicht die sogenannten Meilensteine schneller oder langsamer als andere. So gibt es z.B. nicht nur “ungeduldige Schnellsprecher”, “ruhige Latetalker”, “flotte Superkrabbler” und “entspannte Rückenlieger”, sondern noch viele, viele mehr, die auf ihre ganz eigene Art und Weise die anstehenden Entwicklungsschritte meistern.

Eltern haben in der Regel ein sehr feines Gespür. Sie sind Experten für ihr Kind und merken, wenn etwas “anders” verläuft und es besonderer Aufmerksamkeit bedarf. Aus dieser Erkenntnis und manchmal auch Verunsicherung heraus entstehen bei Eltern viele Fragen:

“Ist die Entwicklung meines Kindes noch “normal”?” “Brauchen wir vielleicht eine Therapie?” “Wo wende ich mich mit der vorhanden Diagnose jetzt hin?” Und “Wie soll es denn nun weitergehen?” “Wo finde ich Unterstützung?” sind nur einige wenige davon.

Wir möchten, dass es Dir und Deiner Familie gut geht!

Wenn Du solche oder ähnliche Fragen bezüglich Deines Kindes hast, dann komm vorbei! Sollte Dein Kind zwischen 0-6 Jahren alt sein und Du machst Dir Sorgen um den Entwicklungsverlauf Deines Kindes, dann findest Du hier die Gelegenheit, Dich mit Eltern auszutauschen und Deine individuellen Fragen zu stellen.

Dein kleines Kind kannst Du natürlich gerne mitbringen. Die Räumlichkeiten sind allerdings nicht barrierefrei, da eine Treppe überwunden werden muss. Kinderwagen können geschützt abgestellt werden.

Damit wir mit Dir rechnen können, melde Dich bitte per Mail oder Telefon an!

Mittwoch, 31. Mai 2023, 10:00-11:30 Uhr

Familienzentrum, Kartäusergasse 7b, 50678 Köln

Mirjam Kalb


Stress lass nach! Intensivkurs für Eltern beeinträchtigter Kinder

Beschreibung

Du möchtest gut für dein Kind sorgen, gleichzeitig Familie und Freunden gerecht werden, womöglich deinen Beruf bewältigen und dabei selbst nicht zu kurz kommen? Aber du weißt nicht so recht, wie das gehen soll? Dieser Online-Kurs mit zwei Terminen ist der perfekte Start in dein individuelles Stress-Management. Marion Mahnke, selbst pflegende Mutter einer Tochter mit Behinderung, vermittelt dir das Fachwissen, das du brauchst, um dein herausforderndes Leben zu bewältigen, Stress zu reduzieren und die richtigen Prioritäten zu setzen. 

Wir sprechen über: 

Stress-Auslöser – und wie wir sie reduzieren, Stress-Verstärker – und wie wir ihnen ein Schnippchen schlagen, Stress-Bewältigung – und wie wir sie im Alltag tatsächlich umsetzen können. 

Wenn du eigentlich gar keine Zeit hast, dieses Seminar zu besuchen – dann solltest du es unbedingt tun!

Kostenbeitrag für dieses zweitägige Seminar: 25 Euro (15 Euro für Mitglieder). Sollte der Betrag zu hoch sein, sprecht uns bitte an.

Mittwoch, 31.05.2023 UND Mittwoch 14.06.2023 (2 Termine), jeweils 19.30 bis 21.30 Uhr

Online-Seminar per Zoom

Marion Mahnke


Gemeinsam entspannt – Eltern-Kind-Workshop für Familien mit Kindern mit Behinderung

Beschreibung

In diesem Workshop tauchst du mit deinem Kind in eine bunte und fantasievolle Welt ein. Wir verwandeln uns in Zwerge und Riesen, balancieren über einen Fluss, verwandeln uns in einen Baum und lernen unsere Zauberkräfte kennen. Wir machen Übungen zur besseren Körperwahrnehmung, lauschen Klängen, geben uns eine Massage und das alles auf die Bedürfnisse und das Tempo eurer Kinder angepasst.
Freue dich auf 90 intensive Minuten mit deinem Kind ❤

Kosten: 30,00 € für ein Elternteil mit Kind, inkl. Wasser und Tee

Samstag, 03. Juni 2023, 15:00-16:30 Uhr

Kita St. Agnes, Stormstraße 1, 50670 Köln

Alexandra Wittek


Geschwistertag mit Eltern “Nur ich und du!”

Beschreibung

Liebes Geschwisterkind,
Du hast ein krankes oder behindertes Geschwister und bist zwischen 7-12 Jahre alt?​

Dann bist du herzlich eingeladen gemeinsam mit Mama oder Papa einen Tag mit uns zu verbringen. Wir werden zusammen Spaß haben und uns austauschen. Dabei gibt es Spiele mit und gegen die Eltern und Möglichkeiten, sich selbst und die anderen Kinder besser kennen zu lernen. Und auch die Mamas und Papas bekommen an diesem Tag die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.

Kosten
Wir erheben einen Unkostenbeitrag für Verpflegung und Material von 20.-€/Kind-Eltern-Paarung. Sollte der Beitrag zu hoch sein, sprecht uns bitte an.

Wir freuen uns darauf, mit dir und deinem Elternteil einen abwechslungsreichen Tag zu erleben. Dein Team von Süße Zitronen!

Samstag, 02.September 2023, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Pfarrzentrum St. Agnes, Stormstr. 1, 50670 Köln

Alexandra Geißler-Wölfle & Inge Herrig