Infoveranstaltung mit Workshop für Jugendliche/junge Erwachsene mit Down-Syndrom
down syndrom köln e.V. lädt ein zu einer halbtägigen Infoveranstaltung im Januar 2024 in Köln-Sürth, die einen Überblick zu den verschiedenen Wohnformen für Menschen mit Behinderung geben wird. Beleuchtet werden insbesondere die Möglichkeiten des betreuten sowie des inklusiven Wohnens.
Die Veranstaltung gibt eine erste Orientierung zum komplexen Thema des Wohnens mit Behinderung. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wie wir selbst betreutes bzw. inklusives Wohnen in Köln und Umgebung voranbringen können und welche Schritte sofort von Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen unternommen werden können, um „Wohnideen“ zu entwickeln und umzusetzen.
Inhalt des Seminars: In zwei Vorträgen geben Referenten von Kokobe Köln (Beratungsstelle für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung) sowie vom Kölner Verein „Wohn:sinn“ (engagiert sich für inklusives Wohnen) eine Einführung ins Thema. Gleichzeitig findet der Workshop „Wie möchte ich einmal wohnen?“ für Jugendliche ab 12 Jahren und junge Erwachsene mit Down-Syndrom statt. Darin können Jugendliche und Erwachsene mit Down Syndrom ihre Vorstellungen vom Wohnen unter fachlicher Unterstützung entwickeln.
Nach einem Mittagsimbiss werden alle Teilnehmer das Thema Wohnen gemeinsam mit den Referenten diskutieren. Es wird ausreichend Zeit für eigene Fragen geben.
Wer kann teilnehmen? Familien mit Angehörigen, die mit dem Down-Syndrom leben; am Workshop können Menschen mit Down-Syndrom ab 12 Jahren teilnehmen
Wann? 27.01.2024, von 11 – 15.30Uhr
Wo? Offene Schule Köln (OSK), Sürther Straße 199, 50999 Köln
Kosten? Wir möchten allen Interessierten die Teilnahme ermöglichen, daher gibt jeder/jede so viel wie er/sie möchte. Unkostenbeitrag für Programm und Verpflegung bitte bar an der Tageskasse leisten. Richtwerte: 13€ für Vereinsmitglieder; 17€ für Nichtmitglieder
Anmeldung: Wer teilnehmen möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden. Anmeldung bitte per Mail an: seminar@down-syndrom-koeln.de
Bitte Folgendes in der E-Mail angeben: Name, Personenzahl; Alter der Person mit DS, die am Workshop teilnehmen möchte.
Anmeldeschluss: 12. Januar 2024 (die Teilnehmerzahl ist begrenzt)